 
 
  
homepage@sdmhbuhr.de
                                                                                  
 
 
 
  
Europa
  Österreich -  Wien
 
  
 
  Wien             Schlösser ++ Fiaker ++ Heuriger
  Der Flieger von Air Berlin landet sanft auf dem Flughafen Wien-Schwechat. Günstig war 
  der Flug. Die Suche im Internet hat sich gelohnt.
  Das Hotel Prinz Eugen direkt am Südbahnhof war eine gute Wahl. Der Shuttle-Bus stand 
  vor der Ankunftsebene und bracht uns in 20 Minuten nonstop dorthin. So waren wir schon 
  um 09:00 Uhr morgens am Ziel. Das Zimmer war noch nicht fertig - also Koffer sicher im 
  Hotel abgestellt und los.
  Natürlich wurden wir vom freundlichen Mann an der Rezeption mit ersten Informationen 
  und einer Karte von Wien versorgt. So konnten wir schon früh erste Eindrücke sammeln.
  Was macht man zuerst: Vor allen anderen Dingen holt man sich eine 3-Tages-Karte aus 
  dem nächstgelegenen Automaten. Hiermit können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien 
  genutzt werden. Wir haben uns häufig für die Straßenbahn entschieden, weil wir so viel 
  mehr von der Stadt sehen konnten.
  Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten liegen an der schönen den inneren Stadtkern 
  umgebenden ringförmigen Straße. Hier verkehren die Linien 1 und 2. Sie fahren 
  entgegengesetzt. Viele andere Linien starten von hier oder teilen sich einige Haltestellen.
  Apropos Sehenswürdigkeiten - Alles ist in den wenigen Tagen, die wir in Wien 
  verbrachten, nicht zu bewältigen. Wir haben uns lieber einfach treiben lassen.
  Die Unterkunft
  Unser Hotel Prinz Eugen hat uns gefallen. Es ist schon allein aufgrund seiner 
  verkehrsgünstigen Lage die richtige Wahl gewesen. Wir haben eine Bewertung bei 
  Holiday-Check abgegeben. Hier sind Einzelheiten zu lesen.
  Essen und Trinken
  Die Tage im Juli waren sehr heiß. Ein gutes Getränk ist der "Spritzer" - die Weinschorle. 
  Der Spritzer war teilweise schon ab 1,50 € zu haben. Die Abende haben wir im Heurigen-
  Lokal verbracht. 
  Adressen hierfür sind unter anderem Grinzing, Nussdorf und Ottakring.
  Grinzing ist ein hübsches Dorf am Rande der Stadt. Dagegen sind Nussdorf und 
  Ottakring normale Vorstädte. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Die 
  Heurigen-Lokale sind kleine Oasen.
  Getränke werden am Tisch serviert. Die Speisen sucht man am Buffett aus und bezahlt 
  sie auch dort.
  H. 2006
  
 
   
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
homepage@sdmhbuhr.de
                                                                                  
 
 
 
  
Europa
  Österreich -  Wien
 
  
 
  Wien             Schlösser ++ Fiaker ++ Heuriger
  Der Flieger von Air Berlin landet sanft auf dem Flughafen Wien-Schwechat. Günstig war 
  der Flug. Die Suche im Internet hat sich gelohnt.
  Das Hotel Prinz Eugen direkt am Südbahnhof war eine gute Wahl. Der Shuttle-Bus stand 
  vor der Ankunftsebene und bracht uns in 20 Minuten nonstop dorthin. So waren wir schon 
  um 09:00 Uhr morgens am Ziel. Das Zimmer war noch nicht fertig - also Koffer sicher im 
  Hotel abgestellt und los.
  Natürlich wurden wir vom freundlichen Mann an der Rezeption mit ersten Informationen 
  und einer Karte von Wien versorgt. So konnten wir schon früh erste Eindrücke sammeln.
  Was macht man zuerst: Vor allen anderen Dingen holt man sich eine 3-Tages-Karte aus 
  dem nächstgelegenen Automaten. Hiermit können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Wien 
  genutzt werden. Wir haben uns häufig für die Straßenbahn entschieden, weil wir so viel 
  mehr von der Stadt sehen konnten.
  Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten liegen an der schönen den inneren Stadtkern 
  umgebenden ringförmigen Straße. Hier verkehren die Linien 1 und 2. Sie fahren 
  entgegengesetzt. Viele andere Linien starten von hier oder teilen sich einige Haltestellen.
  Apropos Sehenswürdigkeiten - Alles ist in den wenigen Tagen, die wir in Wien 
  verbrachten, nicht zu bewältigen. Wir haben uns lieber einfach treiben lassen.
  Die Unterkunft
  Unser Hotel Prinz Eugen hat uns gefallen. Es ist schon allein aufgrund seiner 
  verkehrsgünstigen Lage die richtige Wahl gewesen. Wir haben eine Bewertung bei 
  Holiday-Check abgegeben. Hier sind Einzelheiten zu lesen.
  Essen und Trinken
  Die Tage im Juli waren sehr heiß. Ein gutes Getränk ist der "Spritzer" - die Weinschorle. 
  Der Spritzer war teilweise schon ab 1,50 € zu haben. Die Abende haben wir im Heurigen-
  Lokal verbracht. 
  Adressen hierfür sind unter anderem Grinzing, Nussdorf und Ottakring.
  Grinzing ist ein hübsches Dorf am Rande der Stadt. Dagegen sind Nussdorf und 
  Ottakring normale Vorstädte. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Die 
  Heurigen-Lokale sind kleine Oasen.
  Getränke werden am Tisch serviert. Die Speisen sucht man am Buffett aus und bezahlt 
  sie auch dort.
  H. 2006